Praxis für Gynäkologie / Geburtshilfe
Naturheilverfahren
Ein besonderer Service für unsere schwangeren Patientinnen ist die Mitwirkung der Hebamme
Naturheilverfahren
Die traditionelle chinesische Medizin
und
Naturheilverfahren
konzentrieren sich darauf, das körpereigene
Immunsystem
so zu stärken, dass der Organismus dank seiner eigenen Selbstheilungskräfte das verlorengegangene Gleichgewicht wieder findet und auf diese Weise einen Heilungsprozess in Gang setzen kann.
Aus diesem Grund können beide Therapien bedenkenlos
zur Ergänzung der Schulmedizin herangezogen werden.
Die Nebenwirkungen sind überschaubar und die Verträglichkeit sehr gut. Im Fall einer erfolgreichen Behandlung ist die Wirkung nachhaltig.
Die meist beanspruchten Behandlungen sind
beispielsweise die Phytotherapie gegen vegetative Beschwerden, Schlafstörungen sowie Depressionen.
Oder
die Ausleitungstherapie durch Blutegel gegen chronische Schmerzen und Entzündungen, Muskelkater, Abszeße, Arthrose, oder Varizen.
Und nicht zuletzt
das Schröpfen. Es wirkt vorzüglich z.B. bei
Muskelschmerzen, Hexenschuß, Kopfschmerzen usw.
Die traditionelle chinesische Medizin und Akupunktur
Die TCM versorgte
bereits vor tausend Jahren die Völker in China
und Asien und ist heute immer noch der wichtigste Bestandteil
im dortigen
Gesundheitsystem, insbesonders in ländlichen Regionen.
Ihre zentrale Philosophie stützt sich auf
Lebensenergie Qi. Sie wird durch ein ausgewogenes Wechselspiel der beiden Lebenspole Yin und Yang im Fluss gehalten. Beide verkörpern dabei unterschiedliche Prinzipien
des Lebens, die gegensetzlich zueinander
stehen.
Yin steht für Ruhe, Passivität und Kälte,
während Yang Dynamik, Aktivität und Hitze einschließt.
Die TCM geht
davon aus, dass die Qi Grundlage der Natur und
eines jeden Lebenwesens ist.
Während das kosmische Qi im Wasser der Flüsse,
in der Luft und im Wind fließt, konzentriert sich das Qi im menschlichen Körper in den Organen und strömt in einem Netzwerk von Leitbahnen, den Qi-Kanälen, durch den Körper. Diese Kanäle verlaufen von Kopf bis Fuß, und werden
auch Meridiane genannt.
Die Qi schützt, ernährt, erwärmt die Organen, liefert
die Ernergie und kontrolliert dessen
Funktionen. Gesundheit liegt dann vor, wenn die Lebensenergie ausgewogen vorhanden ist und sich austauschen, d. h. ungehindert fließen kann. Krankheit entsteht dann, wenn der Energiefluss behindert ist.
Die Diagnose stellt sich aus der Befragung der Patienten, Fühlen des Pulses und Inspektion der
Augen und Zungen. Daraus ergibt sich dann die Feststellung der Energiezustände der einzelnen Meridiane und die entsprechende
Behandlung.
Die Therapie der TCM
umfasst die Akupunktur, Akupressur,
Moxibustion,
Ernährungstherapie und immer die
Kräuterheilkunde. Ebenso sind die traditionelle Massage
Tuina Anmo sowie die Bewegungstherapien Tai Chi und Qigong wichtige Elemente der TCM.
Wir haben sehr gute Erfahrungen in der Kinderwunschbehandlung, bei Regelschmerzen, Hitzewallungen durch Wechseljahre,
Rückenbeschwerden, Verdauungsprobleme etc.
Außerdem wirkt die Therapie
mit Akupunktur ausgezeichnet gegen Migräne, Kopfschmerzen, Arthrose, Tennisarm oder Schlafstörungen.
Impresum
Zuständige Kammer:
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster
Tel.: 0251/929 0
(www.aekwl.de)
Zuständige KV:
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Robert-Schimrigk-Str. 4 – 6
44141 Dortmund
Tel.: 0231/94 32 0
(www.kvwl.de)
Datenschutzhinweis:
Beim Aufruf unserer Website werden vom Browser vorübergehend Daten an den Server des Provider gesendet. Diese werden wie folgend gespeichert:
• anonymisierte IP-Adresse,
• Name des verwendeten Internetproviders,
• Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
• Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war (HTTP-Statuscode).
Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Falls Sei Frage dazu haben, sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein Email.
Copyright © All Rights Reserved